❶ Barenboim-Said-Alumni, Margarita Broich (Lesung) & NFT-Videokunst
❷ Bowrain – AnTasten-Improvisation

Samstag 28.01. 19–22h
Tickets

Konzert

❶ Barenboim-Said-Alumni, Margarita Broich (Lesung) & NFT-Videokunst
❷ Bowrain – AnTasten-Improvisation

Kühlhaus Berlin – KUBUS, Einlass zur Veranstaltung: 19–19.30h

Musik aus dunklen Zeiten — Kriege werfen dunkle Schatten auf alles, was nach Licht und Wärme lechzt. Maurice Ravel komponierte im Schock des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs 1914 sein Klaviertrio a-Moll. „Ich arbeite mit der Sicherheit und Hellsicht eines Verrückten“. Er rettete sich damit in einen Ausnahmezustand. Drei Jahre später – 1917 inmitten des Krieges – schuf Igor Strawinsky, der russische Exilant „l’histoire du soldat“ – ein Werk, in dem alles von unten nach oben durchgeschüttelt wurde. Es war Revolutionszeit, es war Endzeit. Der Pakt mit dem Teufel bot noch für Momente Aufschub. 

Oliver Messiaens einzigartige Komposition „Quatuor pour la fin du temps“ wurde am 15. Januar 1941 vor ca. 400 Kriegsgefangenen uraufgeführt. Zwei Sätze aus diesem „Quartett“ werden gespielt – Musik von kristalliner Klarheit und einer Melodik und Figuration, die sich schützend um unsere Herzen legt.  

Musikalisches Programm 

TEIL  

  • Igor Stravinsky (1882–1971): Geschichte vom Soldaten (Fassung für Trio) 
  • Olivier Messiaen (1908–1992): 2 Sätze aus „Quatuor pour la fin du temps“, Louange à l’Éternité de Jésus (Cello, Klavier), Abîme des oiseaux (Klarinette solo)
  • Maurice Ravel (1875–1937): Klaviertrio a-Moll

TEIL ❷

  • AnTasten-Improvisation (Beginn ca. 21.30h)
  • Bowrain: Live-Improvisation 

Mitwirkende 

Barenboim-Said-Alumni

Die staatlich anerkannte Barenboim-Said-Akademie unterrichtet seit 2016 begabte junge Musiker*innen vor allem aus dem Nahen Osten und Nordafrika im pädagogischen Geist von Edward Said und Daniel Barenboim. Das intensive Studium setzt neben der musikalischen Theorie und Praxis einen zweiten Schwerpunkt in geisteswissenschaftlichen Themen. Die Studierenden lernen, einander zuzuhören und vor einem breiten, interdisziplinären und transkulturellen Bildungshintergrund eigene Ideen zu entwickeln. Ziel ist es, musikalisch exzellente, neugierige und reflektierte Menschen auszubilden. Mit der Teilnahme am Festival INS OFFENE..! beginnt die Barenboim-Said-Akademie ihre Alumniarbeit.

Musik X Kunst

INS OFFENE..! präsentiert im Rahmen des Festivals als integraler Teil der Konzertveranstaltungen visuelle Kunst wie die Bildserie „Musik in Bild“ des italienischen Künstlers Flavio de Marco, Gemälde der ukrainischen Malerin Kate Nikolya oder die Videoinstallation „Articificial Intelligence Mental Disorder“ des usbekisch-aserbaidschanischen Künstlerduos Denis Davydov und Farhad Farzali.